Primel – Heilpflanze bei Erkältung und Bronchitis - Primula veris
Im Überblick
Charakteristisch für die Primel sind goldgelbe Blüten, die in einer Dolde zu einer Seite hin geneigt sind und an einen Schlüsselbund erinnern. Der Name Primula lässt sich mit "Erstlingsblume" übersetzen (lat. prima = die erste), was auf die frühe Blüte hinweist. Es sind mehrjährige, selten einjährige, krautige Pflanzen. Die Pflanzen können behaart oder unbehaart sein und sind oft mehlig bestäubt. Die Laubblätter stehen in einer Rosette.
Deutscher Name: Primel / Schlüsselblume
Botanischer Name: Primula veris
Familie: Primelgewächse (Primulaceae)
Herkunft: Die Pflanze ist im ganzen mittleren Europa bis in die südeuropäischen Gebirge angesiedelt.
Bitte Beachten: Die mehligen oder öligen Drüsensekrete einiger Arten können Hautirritationen und
allergische Reaktionen auslösen.
Anwendungsgebiete von Primel
Bitte Beachten: Die mehligen oder öligen Drüsensekrete einiger Arten können Hautirritationen und allergische Reaktionen auslösen.
Dosierung und Anwendung von Primel
Tee:Hier empfiehlt sich eine Teemischung, die Primelwurzel oder -blüten enthält.
Blüten:
1 Teelöffel (zirka 1,3 Gramm) Blüten werden mit 150 Milliliter kochendem Wasser übergossen und nach 10 Minuten abgeseiht. Man sollte vor allem morgens nach dem Aufwachen und abends vor dem Schlafengehen eine Tasse frisch bereiteten Tee möglichst heiß trinken.
Tagesdosis: 2 bis 4 Gramm.
Wurzeln:0,2 bis 0,5 Gramm (1 Teelöffel entspricht zirka 3,5 Gramm) werden mit 150 Milliliter kaltem Wasser angesetzt, aufgekocht und nach 5 Minuten abgeseiht. Mehrmals täglich eine Tasse frisch bereiteten Tee trinken.
Tagesdosis: 0,5 bis 1,5 Gramm.
Wirkung
Die Schlüsselblume eignet sich wegen ihres Gehaltes an
Saponinen - (besonders die Primulasäure) mit zirka 2 Prozent - zum Lösen von Schleim. Die Saponine finden sich überwiegend in der Wurzel, sind aber auch in geringerer Menge in den Kelchblättern der Blüte enthalten. In den übrigen Blütenteilen kommen hauptsächlich
Flavonoide,
Carotinoide, Spuren von ätherischem Öl und Enzyme (Primverase) vor.
Hinweis
Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegenüber Primeln! Bei empfindlichen Personen können Magenbeschwerden und
Übelkeit auftreten.
Bei akuten Beschwerden, die länger als eine Woche andauern oder immer wieder kehren, sollte ein Arzt aufgesucht werden.